Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
SkitourGuter EintragMit GPS-Track
1 Person
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Oben: Sulz
Unten: Sulz
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Corn Chamuotsch:

Start ab der Bushaltestelle St. Moritz Somplaz. Leider habe ich da keinen Schnee für einen direkten Skiaufstieg gefunden. Erst beim Wasserreservoir kurz nach P2013 können die Ski angeschnallt werden; aber dafür ab da auf genug tragendem Schnee (2 km, 25 Min. Ski tragen).
Der Aufstieg ab der Postauto Haltestelle Champfèr Guardalej dem Wanderweg entlang (oben keine Spuren gesichtet) hätte sicher noch etwas Schnee drinnen und wäre aktuell empfehlenswerter.

Ab da in die Suvretta da San Murezzan keine Aufstieg- sondern nur Abfahrtsspuren gesichtet. Aber ab Chaschigna (P2311) kam ich in den Genuss von einer guten aufsteigenden Ein-Personen-Spur. Hier habe ich erstaunlicherweise ein paar Abfahrtsspuren von SW gesehen; vielleicht von der Fuorcla Albana kommend?
Der Aufstieg hoch zur Fuorcla Güglia (P2890) ist gemütlich und landschaftlich nicht langweilig, v.a. die grosse N-Wand des Piz Gügliet war eindrucksvoll. Kurz vor der Fuorcla Güglia auf dem Vadret da Suvretta (aktuell sicher kein Gletscher mehr?) habe ich, wie vermutet, viele Spuren vom Skigebiet (Lej da la Pêsch) herkommend gesichtet. Ob sich dafür das teure Skibillet gelohnt hat sei dahin gestellt…

Ab der Fuorcla Güglia auf einer guten Spur SW-ausholend zum Skidepot. Ab hier einfach (ohne Steigeisen und Pickel) zu Fuss halb auf Schnee mit wenig Fels und über Schrofen zum Gipfel.
Imposant ist v.a. der Blick nach Süden zum «kleineren» Piz Gügliet und grösseren Piz Güglia.

Abfahrt:
Für eine kurze Abfahrt vom Skidepot bis zur Fuorcla Chamuotsch (P2923) lohnt es sich nicht die Felle abzuziehen. Heute somit nur eine kurze Fellabfahrt, wohl auch deswegen ohne Sturz, Stockbruch oder Stock in die Nase mit Bravour bewerkstelligt. Aber es muss gesagt werden, dass die Fellabfahrt nach wie vor noch immer nicht zum Anschauen war; es ging von einer Hangseite zur anderen als hätte ich in die Hosen gemacht. Bei Hermon sah dies mit seinen lässigen Schwüngen ganz anders aus. Ich übe weiter…

Von der Fuorcla Chamuotsch hatte es in beiden Richtungen Abfahrtsspuren, so, dass die Corn Suvretta Aspiranten vom Julierpass auch gut nach E direkt abfahren könnten.


Corn Suvretta:
Von der Fuorcla Chamuotsch direkt auf dem Grat bleiben, zuerst angenehm, später etwas steiler hoch bis kurz vor der eingezeichneten Skitourenrute. Hier muss man aufgrund von Felsen doch noch die Skis kurz für 5 Meter tragen. Danach auf der eingezeichneten Route eher flach bis zum Corn Suvretta mit einem Stock als Gipfelkreuzersatz.

Der für mich interessante Piz Bever sah aus der Ferne jungfräulich aus.


Schlussabfahrt um 12:45:
Endlich ohne Felle… Ich bin direkt vom Gipfel nach S abgefahren. Zuoberst schränkte der Sulz mit schwerem Schnee das Vergnügen etwas ein. Doch gleich danach (ab 2900Hm) hatte es bis zur Julierpass Strasse geniale Sulzverhältnisse! Somit hat heute nicht nur der Aufstieg, sondern auch die Abfahrt Spass gemacht.

Die Julierpass Strasse hat nicht so gute ÖV-Verbindungen, so, dass ich genau um 13:26 dort sein musste, um noch nach Hause zu kommen. Deswegen war ich heute auch in einem schnelleren Schritt unterwegs. Für mich ungewohnt, aber ich kam heute ganze 15 Min. zu früh an! Hätte ich diese nur noch länger auf dem Gipfel verbracht… Nichts desto trotz, hat die heutige Tour Spass gemacht! Wenigstens konnte ich heute ausnahmsweise mal nicht-verschwitzt im Bus einsteigen.

1 Std. Chaschigna
2.15 Std. Fuorcla Güglia
2.5 Std. Corn Chamuotsch
3 Std. Corn Suvretta
3.5 Std. Julierpass Strasse
Heute niemanden angetroffen. Erst bei der Julierpass Strasse auf dem Parkplatz viele ankommende Skitourenfahrer gesehen.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 05.04.2025, 08:01Aufrufe: 1123 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Corn Chamuotsch (3017m)

Von Champfèr oder Suvretta zum Corn Chamuotsch und Corn Suvretta mit Abfahrt zur Julierpass Strasse

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte