Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Höch Turm (2666m)

Glattalp - Edelwissband - Westgrat - Gipfel

Ab der Bergstation 1869m auf markiertem Weg weiter zur Verzweigung auf der Höhe Seeloch 1860m, hier den linken Abzweiger nehmen, weiter am Gebäude vorbei, bis über das Hinter Läckibach Brüggli da wird der markierte Weg verlassen, hoch wandern über Vieh Weiden über die Gütschen ca zum Pt.2001 weiter hoch travesieren in Richtung Edelwissband zum Pt.2082, hier zu einem markanten Felsblock hin, ab diesem Felsklotz dann in Nördliche Richtung hochsteigen, zuerst durch die Grasnarbe später über Gras Sätz anschliessend über Geröll zum Grat, wo man östlich vom Gross Chilchberg auf den Grat hoch kommt. Auf der Karte sind zwei Punkte mit exakt gleicher Höhe 2426 eingezeichnet, man kommt östlich vom östlichsten Pt.2426 auf den Grat, weiter in östlicher Richtung über den Pt.2466 mit Steinmandli versehen, weiter dem Grat entlang in Richtung Höch Turm, beim Fahrverbot vorbei, bis ca. in die Mitte an die NW-Seite vom Höch Turm. Das dritte Band führt nach rechts auf den Westgrat. Die erste Steilstufe ist mit einem Seil versehen (reicht nicht bis ganz unten) welches insbesondere im Abstieg hilfreich ist.
Der Westgrat ist technisch einfach (II) und in kompaktem Fels. Es empfiehlt sich auf dem Grat zu bleiben, da die Nordflanke teilweise brüchig ist.
Bitte Ergänzen
Letzte Änderung: 18.10.2012, 18:04Alle Versionen vergleichenAufrufe: 9341 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Höch Turm (2666m)

Glattalp - Edelwissband - Westgrat - Gipfel


Wanderung

T 6

810 hm

4.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte