Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Gran Paradiso (4061m)

neue Normalroute von der Rifugio Vittorio Emanuele II.

Vom Rif. Vittorio Emanuele II. (2719m) führen mehrere Varianten des Normalweges zum Gipfel. Zunächst quert man das Blockfeld hinter der Hütte und steigt auf der unteren orog. linken Seitenmoräne des Glacier du Grand Paradis auf eine kleines Hochtal (~2900m). Je nach Bedingungen folgt man dem noch schneebedeckten Bach nch Osten bis auf ca. 3150m und biegt dort Südost auf die Schulter des Glacier du Grand Paradis (~3350m). Von dort bis zum Firngrat, welcher den Glacier du Gran Paradis und den Gl. de Laveciau trennt (~3700m). Dort trifft man auf den Normalweg vom Rif. Chabod welcher über den spaltenreichen Glacier de Laveciao führt.
Wenn die Bachschlucht schneefrei ist, empfiehlt es sich am Ende des Hochtälchens bei ~3050m auf die orog. rechte Seitenmoräne aufzusteigen (früher stieg man über den gesamten rechten Moränenkamm) und dem mit Felsplatten bedeckten Schiena d'Asino am bis auf gut 3300m zu folgen (Steinmänner) wo man auf einen kleinen neuen Klettersteig trifft welcher zu P.3431 führt (wer Klettersteige nicht mag, kann auch vorher auf ~3300m zum Gl. de Laveciao queren). Von dort dem Schneegrat des Schiena d'Asino folgen bis man auf die anderen beiden Normalwege trifft.
Vorbei an der Becca de Montcorve zum Fenétre de Roc (3994m). Von dort in leichter Kletterei (I) zur Scharte zwischen Felsturm und Madonnenstatue (4058m).
Die 4m höher liegende Madonnenstatue erreicht man in leichter aber exponierter Kletterei (II, 2 Bohrhaken).
Der Turm lässt sich ebenfalls erklettern (III), solange er nicht die 600m(!) hohe Ostwand hinunter kippt.
Zum Hauptgipfel (4061m) kommt man in wenigen Minuten links unter der Madonna vorbei in ebenfalls exponierter kletterei (II).
Bitte Ergänzen
Routen-Bilder
Letzte Änderung: 16.11.2015, 16:30Alle Versionen vergleichenAufrufe: 49939 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["Gran Paradiso (101); Kompass 86: Gran Paradiso - Valle d'Aosta, M: 1:50000"]

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Webcams

Gran Paradiso (4061m)

neue Normalroute von der Rifugio Vittorio Emanuele II.


Hochtour

L

1340 hm

4.5 h
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte