Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
HochtourSehr guter EintragMit GPS-Track
2 Personen
Hauptziel erreicht
Blockhalden + Hänge ab der Hütte + Gletscher schon eingeschneit (Deckel nicht tragend) und im Auf- wie Abstieg sehr mühsam zu gehen.
Am Gletscher im oberen Teil hier und da zugewehte Löcher.
Auf der Route vom Rif. Chabod (trifft auf die neue Normalroute) sind die Spalten teilweise tricky zugeweht.
Im Gipfelhang einige zu vernachlässigende Mini-Spalten.
Bergschrund vor dem Gipfel ist unschwierig zu übergehen, die Leitern liegen oben am Fels.
Bis zum ersten richtigen Schneefall sicherlich noch zu machen.
Anstrengende Tour bei wider Erwarten kalten Temperaturen und starkem Wind. Haben komplett gespurt und waren auch alleine am Gipfel, später kamen einige Ski-Tourengänger.
Massenmäßig sicherlich eher eine Seltenheit an diesem sonst sehr stark frequentierten Berg.
Route ist eher unattraktiv, man sieht den Gipfel auch erst kurz vor Schluss.
Winterraum des Rif Emanuele II. zweckmäßig (faire 5€ Gebühr - kein Geschirr!) - irgendwo cool mit den Zimmer-Unterteilungen.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 16.11.2015, 17:00Aufrufe: 5508 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["Gran Paradiso (101); Kompass 86: Gran Paradiso - Valle d'Aosta, M: 1:50000"]

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Webcams

Gran Paradiso (4061m)

neue Normalroute von der Rifugio Vittorio Emanuele II.

  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte