Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Piz Palü (3899m)

Östl. Nordpfeiler (Kuffner)

Zustieg und Routenwahl wie in SAC Führer.
Bitte Ergänzen
Von der Diavolezza hält man sich östlich Richtung Sesselliftstation und läuft auf Steig rechts daran vorbei, an der Flanke nordöstlich um den Piz Trovat in Auf- und Ab herumqueren,viele Steinmänner und nach SO auf einen Sattel und im Geröll. Etwa 3000m, kaum höher als Diavolezza. Nun etwa 100 Hm auf den Gletscher absteigen. Etwa 40 min. von der Diavolezza.
Jetzt etwa horizontal 1 km queren und dann ziemlich an den wandfuss vom Cambrena zur Spur und ansteigen zum ersten Eisbruch. Weiter über eine flachere Terasse mit Spalten bis kurz vor den nächsten Gletscheraufschwung. Hier in der etwa 20-30 Grad geneigten Flanke kanpp unterhalb von einer Spaltenzone nach rechts Westen hinüberqueren Richtung Pfeilereinstieg. Zuletzt im Bogen oberhalb einer halbmondförmigen Spalte zum Bergschrund. Die beste Möglichkeit ist jetzt (Sept.) eine kleine Eisbrücke, welche an den Fels lehnt. Hier einsteigen (Fels 3-4 kurze Stelle) und auf Schuttband und von dort geradehoch zum Pfeilergrat (Haken und Bohrhaken).
Achtung: sehr gefährliche Spaltenzonen im Zustieg und Abstieg vom Palü. Unbedingt anseilen!
Letzte Änderung: 04.10.2012, 22:48Alle Versionen vergleichenAufrufe: 18835 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Piz Palü (3899m)

Östl. Nordpfeiler (Kuffner)


Klettertour

Schwierigkeit:
Bitte ergänzen

1400 hm

14.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte