Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Dent du Géant (4013m)

Normalroute über die Burgenerplatten

Zustieg: Vom Rifugio Torino (3.371 m) (oder Station Hellbronner) leicht absteigend zum Col du Géant und am Felssporn der Aig. Marbrées vorbei und hinauf zum schrofigen Sockel des Dent du Géant. Zuerst leicht rechts von einem kleinen Firncouloir empor zu einem Nebengrat mit einem Gendarmen. Von diesem aus rechts haltend hinauf zum breiten Hauptgrat. Dort einen Gendarmen östlich umgehend zum Frühstücksplatz vor der Südwand des Deant du Gèant.
Route: vom Frühstücksplatz etwas absteigend nach links queren zur Südwestkante. An einer abgespaltenen Platte links zur Kante, daran einige Meter hoch zu Haken (IV+/V). Dann 10m links queren zu einer seichten Rinne und diese 30m hinauf zu einer Terasse (IV/IV+). Nun über die Burgener Platten hinauf zu guten Stand an der Westkante. Über zwei Kamine (IV+/kurz V+ an einer Stelle) und Wandstufen zum Vorgipfel, von dort luftig hinab in eine Scharte (III+)und entlang eines Risses hinauf zum Hauptgipfel.
Abstieg: Abseilen über die Aufstiegsroute, nur sinnvoll bei wenig Betrieb.
Ansonsten abseilen über die Südwand; die erste Abseilstelle befindet sich südlich von der Scharte zwischen Vor- und Hauptgipfel, ca. 50m, dann Stand auf einer Terasse und Querung nach rechts (von oben aus betrachtet). Der letzte Abseilstand ebenfalls weit rechts. Insgesamt sehr luftig.
Bitte Ergänzen
Letzte Änderung: 17.09.2019, 12:18Alle Versionen vergleichenAufrufe: 16321 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Webcams

Dent du Géant (4013m)

Normalroute über die Burgenerplatten


Hochtour

ZS +

700 hm

Zeitbedarf:
Bitte ergänzen
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte