Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Ofenhorn (3235m)

Mittlenberghütte via Hohsandjoch / Abstieg via Eggerscharte und Binntalhütte zurück zur Mittlebärghütte

Um 7h Start von der Mittlebärghütte (2393m) zunächst den Wegspuren und später den Steinmännchen folgend in östlicher Richtung bis zum (ausgetrockneten) See und zum Gletscherrest (auf ca.2700 m). Gletscher in der Mitte traversieren (aper und spaltenfrei) bis Hohsandjoch (2901m). Abstieg über eine Geröllscharte (steil, sehr rutschig, nicht empfehlenswert; Steinschlag). Sabbione-Gletscher auf ungefähr gleicher Höhe bleibend (ca. 2850m) traversieren bis zum unteren Ende des Steingrates. Auf der westlichen Seite des Grates bleiben und aufsteigen bis zum Gletscherschrund (wegbleiben vom Grat, Gefahr von Steinschlag); diesen auf der rechten Seite mittels einer Eis-/Schneebrücke überschreiten. Weiter in kombiniertem Gelände in gleicher Richtung dem Grat entlang aufsteigen. Den markanten Felsriegel rechts umgehen. Beim darauf folgenden Felskopf in der ersten Scharte hochklettern (ca. II). Danach weiter südwestlich gegen das Gipfelkreuz hin aufsteigen (Zeitbedarf: 5h).
Abstieg über den Südgrat (ca. 100m), dann links runter in den Kessel, wo nur noch ein kleiner Überrest des Arbola-Gletschers vorhanden ist. Am südlichen Ende des vorhandenen Eisrestes den Kessel in seiner ganzen Breite queren in Richtung Ofenjoch. Von dort an markieren Steinmännchen den Weg in Richtung Eggerscharte, welche sich vom Ofenjoch aus in südwestlicher Richtung befindet (Zeitbedarf: 1.5h). Der Aufstieg zur Eggerscharte (Pkt. 2864, markiert mit zwei Steinmännchen) ist rutschig, versetzt mit sandig-lehmigem Geröll. Der westseitige Abstieg in den Eggerofe, gekennzeichnet durch Steinmännchen, ist ein Balanceakt über Felsblöcke. Zeitbedarf bis Binntalhütte, 2265m: ca. 1.5h. Rückweg zur Mittlebärghütte (2h).
40m Seil (3 Personen), Gletscherausrüstung
Routen-Bilder
Letzte Änderung: 04.10.2011, 21:07Alle Versionen vergleichenAufrufe: 11858 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial Ergänzend:

Geo4Map 111: Val Formazza (Val Bavona - Val Maggia), M: 1: 25000; Cantine Zanetti 59: Val Formazza – Pomattertal, M: 1: 30000; IGC 11: Domodossola e Val Formazza, M: 1: 50000; Kompass 89: Domodóssola, M: 1: 50000

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Ofenhorn (3235m)

Mittlenberghütte via Hohsandjoch / Abstieg via Eggerscharte und Binntalhütte zurück zur Mittlebärghütte


Hochtour

Schwierigkeit:
Bitte ergänzen

1300 hm

10.0 h
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte