von Fruttli17.02.2015
Routenbeschreibung
Rigi Kulm (1798m)
von Fruttli
Man fährt mit der Rigi Bahn hoch zum Rigi Fruttli. Ab da anfellen und zuerst geradeaus, dann in leichter Steigung zum Rigi Klösterli. Ab Rigi Klösterli gibt es zwei Varianten:
(a) Man hält sich an den Winterwanderweg und steigt über Riedboden, Hundsboden zum Rigi Staffel. Ab Rigi Staffel auf direktem Weg zum Rigi Kulm. Diese Variante empfiehlt sich indes nur am Abend. Aufgepasst auf die Pistenfahrzeuge. Diese sind auch auf der Rigi unterwegs.
(b) Die übliche Route geht vom Klösterli oder sogar bereits ab der Malchuskapelle zum P. 1394, weiter in angenehmer Steigung zu P. 1473. Es folgt ein Steilstück, danach wieder flacher werdend über Höreli, Kulmhütte zum Rigi Kulm.
(a) Man hält sich an den Winterwanderweg und steigt über Riedboden, Hundsboden zum Rigi Staffel. Ab Rigi Staffel auf direktem Weg zum Rigi Kulm. Diese Variante empfiehlt sich indes nur am Abend. Aufgepasst auf die Pistenfahrzeuge. Diese sind auch auf der Rigi unterwegs.
(b) Die übliche Route geht vom Klösterli oder sogar bereits ab der Malchuskapelle zum P. 1394, weiter in angenehmer Steigung zu P. 1473. Es folgt ein Steilstück, danach wieder flacher werdend über Höreli, Kulmhütte zum Rigi Kulm.
Normale Skitourenausrüstung
Verhältnisse zu dieser Route
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Andere Routen in der Umgebung
Stanserhorn (1898m)Ab Bluematt durch den alten Drahtseilbahntunnel
Bluematt (1214m)stanserhorn durch den alten Drahtseilbahntunnel
Rigi Hochflue (1699m)ab Lauerz Hochflue und Scheidegg
Rigi Kulm (1798m)ab Arth über Arschbagge und Kulmhütte
Rophaien (2078m)Flüelen, Giebel, Franzen, Rophaien, Äbneter Stöckli, Alplen, Sisikon
Rigi Kulm (1798m)
von Fruttli
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte