Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Sulzfluh (2817m)

Kathedrale 6a+ (6a)

SL1+2,4a/b: Links über Schrofen umgangen
SL3+4,5c/a: Schöne Wasserrillen-Kletterei
SL5+6,6a+/1: Aufschwung nach li, spassig, dann übers Gras nach li
SL7+8,5c/4a: Ein Wändli, dann Wiese und schrofig
SL9,10,11+12,5c/b/1/4b: Hübsche Kletterei, dann Wiese und wieder Gekraxel bis zum Aufschwung
SL13,6a: Kurze Stelle etwas schwierig, dann Geröll
SL14,6a: Schönes, anspruchsvolles Wändchen, dann Wasserrillen bis zum Fuss der Kathedrale
SL15,4b: Witzige, einfache Kletterei durchs rechte Nasenloch auf ein Podest.
SL16,6a+: Interessanter Quergang (1.Ex velängern), dann kurzer Aufschwung - nun steht man ausgesetzt über der Kathedrale.
SL17,6a: Kürzest-SL, welche aber noch etwas Kopf- und Fuss- und Handarbeit verlangt
SL18,5b: Nochmals kurz ziehen, dann über "Gschnafel" bis auf den Grat
SL19,1-2: "Auslaufen", schwitzenderweise...
Das Top auf dem Kar, praktisch neben dem "Touristenpfad", auf dem man dann (bei guter Sicht) ohne Schwierigkeiten zurück- spazieren kann.
Bitte Ergänzen
Vom Parkplatz(6SFR,-) in ca. einer Stunde zum Einstieg. Bei Übernachtung in einem der Berggasthäuser P inklusive und Zugang etwas kürzer.
Letzte Änderung: 13.06.2014, 16:57Alle Versionen vergleichenAufrufe: 25013 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial Ergänzend:

Kompass 032 Bludenz - Schruns - Klostertal, M 1:50.000; Freytag & Berndt WK 371 Bludenz - Klostertal - Brandnertal - Montafon, M 1:50.000

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Sulzfluh (2817m)

Kathedrale 6a+ (6a)


Klettertour

6a+

750 hm

6.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte