Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Ritzlihorn (3263m)

Handeck - Ärlengrätli - Graugrat - Westflanke - Urbachtal

Grosse Klettertour in einsamer Umgebung. Zustieg von der Handegg auf gutem Weg ins Rindertal, dann weglos und teilweise drahtseilversichert bis ins Limetli. Von dort dem Grat folgend über mehrere Aufschünge bis P. 3193 (ca. 7h ab Handeck). Letzter Aufschwung vor dem Vorgipfel ist etwas schwieriger als 5a, allerdings sehr gut eingenagelt. Abgesehen vom letzten Aufschwung keinerlei Haken vorhanden. Danach zwei (lt. Topo nur eine?) kurze Abseilstellen.
Zwischen P. 3193 und Hauptgipfel ziemlich brüchig und insgesamt drei kurze Abseilstellen (ca. 1,5h).
Abstieg durch ein markantes Couloir kurz nach Gipfel durch die Westflanke. Insbesondere im oberen Teil teilwese heikle und sehr brüchige Abkletterei, danach in steter Suche nach dem besten Weg zum Mattenalpsee. Im oberen Teil waren einige Wegspuren vorhanden, die sich jedoch schnell aufgelöst haben. Ab hier auf Wanderweg ins Urbachtal (Gipfel-Parklatz ca. 4,5h).
Der Abstieg ist sehr lang, daher sollte die Überschreitung nur angegangen werden, wenn man früh genug auf dem Vorgipfel ist.
Einfachseil 40m, jedoch zum Abseilen ein weiteres Seil von Vorteil. Pickel, ev. Steigeisen, Route muss selbst abgesichert werden.
Letzte Änderung: 22.08.2011, 19:09Alle Versionen vergleichenAufrufe: 6114 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Ritzlihorn (3263m)

Handeck - Ärlengrätli - Graugrat - Westflanke - Urbachtal


Hochtour

SS -

1800 hm

Zeitbedarf:
Bitte ergänzen
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte