Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Grosser Mythen (1899m)

Hampeissiwäg 6b/A0 (6a obl.) - Kombi mit Abendsonne 7a+ (6b obl.)

Einstieg einfach zu finden (Gedenkplakette an grossem Block).
SL1, Besser, schöner und va sicherer auf Abendsonne, ca. 10m rechts (angeschrieben, goldfarbige Bolts) bis zu Stand 1 der Abendsonne. 30m 5b und leichter
SL2, 45m 5b nach links oben am Stand 1 des Hampeissiwegs vorbei (Bolt und NH verbunden) dann ein erster sichtbarer und zweiter versteckter Bolt. Anschliessend nur noch NH, welche ich als sicher beurteile. Zwar etwas grasig durchzogen, aber schöner Fels
SL3, 35m 6b+/AO; direkt über den Bauch schön aber sehr athletisch 2 BH, dann rechts im Riss wiederum anstrengend aber gut gesichert zu und durch Legföhren nach li oben zum Stand
SL4, 40m 4b; zuerst re hoch zu/auf Legföhre und dann nach li und hoch durch grasdurchsetzte Felsen
SL5, 20m 5a; witziger Quergang zu Stand unter Überhang (Kreuzpunkt mit Abendsonne)
SL6, 20m 6a+; Ab hier kletterten wir die Abendsonne, da direkter und top-abgesichert (alles A0 möglich)
SL7(a), 35m 7a+ oder A0; geniale SL auf bestem Fels: erste Crux bei Quergang kurz nach Stand, dann wunderschön links hinauf bis zu zweiter Crux und gerade hinauf zu Legföhren - nun Impro-Stand dort!, denn es folgt:
SL7(b), 10m 7a+ oder A0; rechts durch Legföhren und heikle 6m zu BH (unbedingt 1-2 kleinere Friends) nun Stand li und bequemer Znüniplatz.
SL8, 45m 6a+; tricky Anfang und dann schöne Kletterei bis unter Schlusswand
SL9, 45m 6a+/6b; Zuerst in etwas heiklem, splittrigem Fels, dann li haltend in sehr schöner Kletterei zu zweitletztem Stand
SL10, 20m 7a oder A0; Einzelstelle bei zweitem Bolt, dann etwas "eierige" Querung über NH mit Schlinge zu Stand mit Wandbuch.
SL11, 45m 5a; entlang der BH, dann nach links und durch grasdurchsetzte, tw brüchige Felsen auf Mythenmatt, Stand an Block
Bitte Ergänzen
Von Brunni/Alptal nach Zwüschet Mythen, Abstieg auf Wanderweg bis zur ersten Kehre. Steinmannli weisen den Weg nach links (S). Auf schmalem Pfad mehr ab- als aufwärts zuerst durch Wald, dann Kiesfelder und -runsen querend an den Fuss der Mythen Westwand. Erstaunlich unkompliziert und selten ausgesetzt. Pink-orange Punkte weisen ebenfalls den Weg.
Letzte Änderung: 26.06.2012, 14:28Alle Versionen vergleichenAufrufe: 6333 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Grosser Mythen (1899m)

Hampeissiwäg 6b/A0 (6a obl.) - Kombi mit Abendsonne 7a+ (6b obl.)


Klettertour

Schwierigkeit:
Bitte ergänzen

300 hm

4.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte