Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Helsenhorn (3272m)

Normalroute SW-Flanke

Von Heiligkreuz folgt man dem Wegweiser gegen den Ritterpass / Alpe Veglia. Der steile Weg führt erst gegen das Mättital und quert dann zum Staubecken hinüber auf der Chummibort Alp. Man geht dem linken See-Ufer entlang folgt einfach der Markierung, die teilweise etwas schwer zu erkennen ist. Bei P 2141 steigt man auf dem nun schwerer werdenden Weg gegen Südosten hoch. Über Stufen, Schutt und exponierte Passagen geht es mehr oder weniger gerade den Berg hoch. Bei P 2672 kommt man zu einer ausgeprägten Wegmarkierung mit Steinmännchen und Pfosten. Bei dieser Wegmarkierung verlässt man den Weg zum Ritterpass und geht über Platten und leichte Stufen direkt gegen Osten. Auf knapp 3000m kommt auf die Resten des Helsegletschers. Man geht weiter dem Gletscher nach Osten entlang, quert die Grenze und steigt dann ziemlich genau von Süden auf den Grat des Helsenhorns, den man unterhalb von P 3247 erreicht. Eine grosse Felsstufe kann westlich umgangen werden und man gelangt auf einem schmalen Pfad auf den Gipfel.
Beim Abstieg geht man am besten nicht mehr zu P 3247 zurück, sondern geht auf Pfadspuren direkt den Hang runter und peilt den Gletscher bei P 3017 an. Schneefelder vereinfachen den Abstieg bis zum Weg zurück.
Biner gibt 6h von Heiligkreuz an.
Bitte Ergänzen
Letzte Änderung: 30.07.2012, 18:31Alle Versionen vergleichenAufrufe: 4885 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Helsenhorn (3272m)

Normalroute SW-Flanke


Wanderung

Schwierigkeit:
Bitte ergänzen

1850 hm

6.5 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte