Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 29.07.2012

Helsenhorn (3272m): Normalroute SW-Flanke

Wanderung
2 Personen
Hauptziel erreicht
Weg weitgehend trocken. Gletscher teilweise aper, aber mit schweren Schuhen ohne Steigeisen problemlos zu begehen. Wegfindung im Gipfelhang erschwert.
Ab der Steilstufe beim Chummibort muss auf Steine (Steinschlag) acht gegeben werden!
Die Schneefelder reichten praktisch bis zum Weg zurück, was den Abstieg stark erleichterte
Bleibt gut.
Als 1-Tages öV Tour sehr anstrengend und ohne Velo kaum zu bewältigen, da der Bus nur bis Binn Dorf fährt. Wir haben die Velos mitgenommen (müssen bei Postauto Fiesch reserviert werden) und sind dann von Binn bis kurz hinter Heiligkreuz gefahren.
Zwischen Heiligkreuz und dem Staubecken muss man mit Herdenschutzhunden rechnen. Stöcke absolut ein Muss - Steigeisen und Pickel zurzeit unnötig. Kaum Leute unterwegs - da ist man den ganzen Tag alleine unterwegs.
Das Velo hat dann auch beim Rückweg einen grossen Vorteil - man ist nicht auf den letzten Bus ab Binn (18.24) angewiesen und kann durch die schöne Schlucht zwischen Binn und Ausserbin fahren und schliesslich Grengiols anpeilen.
Tour sonst als 2-Täger zu machen, schöne Biwakmöglichkeiten um den See. Für uns wars ein Novum - einmal eine Binerzeit unterboten. 9.30 ab Binn, 14.45 Gipfel, 19.10 Zug ab Grengiols.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 30.07.2012, 19:53Aufrufe: 2858 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Helsenhorn (3272m)

Normalroute SW-Flanke

Alle Routendetails ansehen

Wanderung

1850 hm

6.5 h
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte