NO-Grat17.07.2018
Routenbeschreibung
Brunegghorn (3838m)
NO-Grat
Von der Topalihütte auf gutem Weg bis auf den Schöligletscher. Dort den Stangen bis unter das Schölijoch folgen. Der Aufstieg ins Schölijoch erfolgt über einen mit Fixseilen und Versicherungen versehenen Steig. Die Variante über die links daneben befindliche Rinne dürfte i.d.R. nicht empfehlenswert sein.
Vom Schölijoch wird die Schuttflanke des Schölihorns mühsam auf Wegspuren zunächst leicht ansteigend, später ins Bruneggjoch absteigend gequert.
Von der Turtmannhütte geht es durch das Gässi und bei ca. 2900m geht es auf den Brunegggletscher. Dort unterhalb der Felsen des Schölihorns haltend via Bruneggjoch auf den Abberggletscher rüber.
Vom Bruneggjoch über eine Rampe im Abberggletscher zur Schulter im NO-Grat des Brunegghorns.
Hier beginnt der NO-Grat, der je nach Verhältnissen auf der Gratschneide oder in der Flanke begangen wird. Stellen bis 50° können bei Blankeis heikel sein.
Unterhalb des Gipfels ist ein kurzer Felsaufschwung (II) zu überwinden (Einstieg ausgesetzt, teilweise schuttig). Der Gipfel wird über einen flacheren und leichten Fels-/Firngrat erreicht.
Vom Schölijoch wird die Schuttflanke des Schölihorns mühsam auf Wegspuren zunächst leicht ansteigend, später ins Bruneggjoch absteigend gequert.
Von der Turtmannhütte geht es durch das Gässi und bei ca. 2900m geht es auf den Brunegggletscher. Dort unterhalb der Felsen des Schölihorns haltend via Bruneggjoch auf den Abberggletscher rüber.
Vom Bruneggjoch über eine Rampe im Abberggletscher zur Schulter im NO-Grat des Brunegghorns.
Hier beginnt der NO-Grat, der je nach Verhältnissen auf der Gratschneide oder in der Flanke begangen wird. Stellen bis 50° können bei Blankeis heikel sein.
Unterhalb des Gipfels ist ein kurzer Felsaufschwung (II) zu überwinden (Einstieg ausgesetzt, teilweise schuttig). Der Gipfel wird über einen flacheren und leichten Fels-/Firngrat erreicht.
Verhältnisse zu dieser Route
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Andere Routen in der Umgebung
Brunegghorn (3838m)
NO-Grat
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte