Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Wildspitze (3772m)

Südgrat

Der Weg über die große Seitenmoräne ist von der Vernagthütte anfangs sehr gut "Rot" markiert und leitet sicher durch das Gletschergeröll und über die beiden großen Gletscherbäche (Behelfsbrücken) bis zum Gletscher. Diesen dann bis zum Felssporn, welcher vom Brochkogeljoch herunterzieht P. 3401m, überqueren, meist aper, keine Spalten. Weiter nahe am Felssporn entlang, wenig und kleine Spalten bis unter das Joch.
Ziemlich rechts haltend über grobes Blockwerk empor, bis man auf Trittspuren trifft, diese bis zum Joch weiter verfolgen, WS.
Vom Joch aus weiter unterhalb der Brochkogel Nordwand vorbei auf ebenen Gletscher entlang Richtung Osten.Unterhalb der Wildspitze sind große offene Querspalten im kurzen Steilbereich problemlos zu überwinden.
Nun wieder leicht ansteigend Richtung Süden in den Sattel, von dem aus der Südgrat beginnt.
Dieser ist in leichter Kletterei zu ersteigen.
Zum Gipfel ca. 15min vom Sattel.
Bitte Ergänzen
Letzte Änderung: 12.09.2012, 15:34Alle Versionen vergleichenAufrufe: 4460 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["Kompass 43, \u00d6tztaler Alpen"]

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Webcams

Wildspitze (3772m)

Südgrat


Hochtour

WS

1100 hm

5.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte