Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Fluebrig (2092m)

Vom Wägital

Von Studen-Ochsenboden folgen wir zunächst dem Forstweg durch den Wald "Stafelwand", aus welchem wir kurz unterhalb der Waldhütte (1428 m) heraustreten. Inzwischen ist aus dem breiten Forstweg ein hübscher Wanderpfad geworden, welchem wir nun auf der orographisch rechten Seite eines tief zwischen steilen Grasflanken eingeschnittenen Bachtales bis Schärmen (1579 m) folgen. Von dort aus steigt der Pfad durch eine südwärts exponierte, steile Grasflanke hinauf zur Alpe Obergross (1837 m), danach weiter in den Sattel P. 1972 LKS und schließlich über den nun erreichten Kamm unter den Felsaufbau des höchsten Fluebrig-Gipfels Diethelm. Zuerst über eine kleine Leiter, dann durch teils kettenversichertes, meist felsiges Gelände hinauf zum Gipfelkreuz.

Um den zweithöchsten Fluebrig-Gipfel, den Turner (2069 m) zu erreichen, steigen wir zurück bis unter die Leiter (P. 2038 LKS) und folgen dem nach Südosten streichenden Grat bis zu dessen Ende. Der Gipfel des Turner ist jeglich durch einen unscheinbaren Vermessungsstein gekennzeichnet. Dieser Gipfel ist recht exponiert, denn zu allen Seiten bricht hier das Gelände in gähnende Abgründe hinunter.

Wir kehren auf der gleichen Route zum Ausgangspunkt zurück oder steigen über die Alpe Fluebrig hinab zur Au an den Gestaden des Wägitalersees.
Bitte Ergänzen
Letzte Änderung: 25.02.2021, 14:47Alle Versionen vergleichenAufrufe: 11248 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Fluebrig (2092m)

Vom Wägital


Skitour

Schwierigkeit:
Bitte ergänzen

1200 hm

6.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte