Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 02.02.2019

Stuiben (1749m): von Immenstadt

Schneeschuhtour
2 Personen
Hauptziel erreicht
gut
Auf gut gelegter Spur ab der Mttelbergalpe durch anfänglich etwas schwerem, nach oben hin zusehends pulvriger werdendem, üppigen Schnee, zum Gipfel. Auch Nachmittags auf dieser Route keine Gefahrenanzeichen von Naßschneelawinen.

Beim Start in Immenstadt Regen und Schneeregen, bald jedoch Wetterbesserung mit viel Sonne, warme Temperaturen. Nach einem kurzen Abstecher zu unserem Übernachtungsquartier Kemptner Naturfreundehaus kamen wir um 16.45 h auf dem Gipfel an und waren die Letzten dort. Die Zeit hätte gereicht, um auf 18 Uhr wieder zurück im Naturfreundehaus zu sein. Durch einen kleinen Verhauer zum Schluß bei Nebelaufzug gerieten wir auf den unteren Teil des Naturfreundehaus-Rundwegs, was uns eine halbstündige Extrarunde durch den Wald einbrachte. Ansonsten prächtige Abendstimmung auf dem Gipfel und im Abstieg von dort. Tagsüber erhielt der Stuiben regen Besuch. Durch seine Stellung in der sich direkt über dem Alpenvorland erhebende Nagelfluhkette vermittelt der Stuiben gen Norden hin eine außergewöhnliche Abgehobenheit.
Empfehlenswerte Übernachtung im heimeligen Kemptner Naturfreundehaus.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 03.02.2019, 20:03Aufrufe: 1150 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Wettervorhersage

Webcams

Stuiben (1749m)

von Immenstadt

Alle Routendetails ansehen

Schneeschuhtour

WT 3

Höhenmeter:
Bitte ergänzen

4.0 h
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte