Menu öffnen Profil öffnen
Skitour
1 Person
20-50 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Hart
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Im Aufstieg voll sonnig, aber wegen der für mich überraschend starken Bise kein Sulz bis am Mittag. Teils unangenehm starker Wind. Abfahrt dann nordseitig, da ich gehofft hatte (wie in der Ostschweiz) dort noch Teils Piäulver zu finden. Aber von oben bis unten eher sehr unschön zu fahren. Verfahren u knüppelhart.
Da wäre die gemächliche, langweilig Abfahrt via Aufstiegsspur sinnvoller gewesen. Nun ja. Zu spät. Aber trotzdem sehr schönes Erlebnis.
Im Aufstieg, kurz v dem Pass, läuft man direkt durch zwei Fischmäuler. Hatte gestern keine Bedenken. Sorgt kurzfristig für Gedankenspiele. Wer diese meiden will, sollte länger unten laufen und ganz zum Schluss zum Pass aufsteigen.
Ich war überrascht wie wenig Schnee die Zentralschweiz hat. Da ist im Osten, Bündnerland noch massiv mehr Potenzial. Hatte mich kurzfristig für die Tour entschieden, nachdem anfangs Melchtal fast gar kein Schnee mehr war. Teilweise sind Südhänge bis 1600m schneefrei oder überwiegend
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 24.02.2019, 14:56Aufrufe: 1704 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Rotsandnollen (2700m)

Melchseefrutt - Tannalp - Rotsandnollen - Heufrutt - Stöckalp

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte