Menu öffnen Profil öffnen
Skitour
2 Personen
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Oben: Pulver
Unten: Hart
Im Aufstieg anfgangs harter Schnee, ab der Hälfte griffig.
Schnee ab Parkplatz wird langsam wenig und weniger.
Das Wetter war besser als erwartet, es herrschte eine schöne Stimmung mit Abwechslung zwischen Sonne Nebel und Wolken.
Gipfelzustieg sehr gut machbar. Wir waren auf der ganzen Strecke ohne Harscheisen unterwegs ging recht gut.
Durch ein gutes Gespür und Erfahrung haben wir in der Abfahrt noch einige Pulverhänge gefunden.
Man muss halt schon beim Aufstieg gut schauen wie der Schnee ist und was machbar ist.
Einkehr mitten im Dorf im "Bachhus" sehr fein, angenehme Wirtin und der "Chäller" ist ganz schön urig und einladend.
Schnee schmilzt unten langsam dahin, aonsten immer noch gut machbar. Für Konditionsstarke wäre es eine gute Möglichkeit auch noch auf das Lorenzhorn zu gehen, oder sogar noch zum Fanellhorn.
Wieder einmal in der Schweiz unterwegs und ein neuer Gipfel.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 02.03.2019, 21:27Aufrufe: 1440 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["267 S San Bernardino (Spl\u00fcgen - Rheinwald - Val Mesolcina) 1:50000","267 S San Bernardino (Spl\u00fcgen - Rheinwald - Val Mesolcina) 1:50000","267 S San Bernardino (Spl\u00fcgen - Rheinwald - Val Mesolcina) 1:50000"]

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

Chilchalphorn (3039m)

Von Hinterrhein über Chilchalpgletscher (Normalroute)

Alle Routendetails ansehen

Skitour

WS

1420 hm

4.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte