Menu öffnen Profil öffnen
SkitourSehr guter Eintrag
2 Personen
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Start um 6:45 vom Ref.Argentiere(grand montets gondel ausser betrieb).Die ersten Meter sind eisig nach der Hütte und die Aufstiegsspur abgerutscht.

Die Aufstiegsspur zum col de Chardonnet führt derzeit links am Gletscher entlang.Sonne und Wind haben die Spur poliert, Harscheisen am besten unten schon aufziehen.

Col de Chardonnet (9:15):Fixseil ist noch tief im Schnee,Schlingenstand frei. Da Schlingenstandabstand 30m+ ist, Abstieg im guten Trittschnee mit Steigeisen und Pickel. Bergschrund noch nicht sichtbar.

Fenetre de Saleinaz:
Sehr tiefe und feste Tritte. Zum Gletscher des Plateau du Trient kurze abkletter/abseilstelle mit Schlingenstand eingerichtet..nur 5m aber mit ski nicht so toll zum abklettern..oben ca.11:45.

Anschliessender Aufstieg zum Skidepot der Aiguilles du Tour ca.1h. Ab dan mit Steigeisen und Seil weiter. Der Blockgrat ist komplett Schneefrei, die Zwischengänge haben guten Trittschnee.
Anschliessende Abfahrt um 15:00 auf feinstem Pulver.

Col des Escandies am Anfang aper dann Trittschnee.Seile intakt

Abfahrt Val d'Arpette:
Schon ziemlich zerfahren duch die viel Couloir liebhaber, im Schatten pulvrig. Ankuft Champex 16:45

Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 23.03.2019, 06:49Aufrufe: 2320 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Aiguilles du Tour (3542m)

Ab Refuge Argentiere

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte