Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
Skitour
3 Personen
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Bruchharsch
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Die Schneeverhältnisse am Bortelhorn sind - verglichen mit vielen anderen Gipfeln im Schweizer Alpenbogen - ausgezeichnet.
Beim Parkplatz 1'500m bindet man die Ski an und marschiert bis ca. 1'800m. Ab hier muss man sie auf dem Sommerweg ca. 100 Hm tragen, weil es zu wenig Schnee hat. Ab ca. 1'900m sind die Harscheisen zu empfehlen, da die Hänge mit zum Teil 40° zu steil werden und der Bruchharsch nicht immer gut trägt. Hat man mal die Bortelhütten erreicht, kann man theoretisch die Harscheisen einpacken; wir hatten sie bis zur Gratlücke an, weil frühmorgens der Schnee einfach immer noch zu hart ist (Bruchharsch, vereister Schnee etc.)
Der Gipfelgrat ist gut zu besteigen. Der Schnee trägt, es gibt Trittstufen, das Fixseil unterhalb des Gipfels ist freigelegt. Steigeisen sind allerdings höchst empfehlenswert. (Ohne sie war heute keiner auf dem Grat bis auf ein Paar, das deswegen umkehren musste). Gipfel nach 5 Stunden erreicht.
Herrliche Abfahrt! Um ca. 14:00 ist die vereiste Kruste teils aufgeweicht, teils noch nicht. Wir wählten zur Abfahrt den linken steilen Couloir.
Die guten Bedingungen werden wahrscheinlich einige Tage halten! Die Temperaturen waren bis Nachmittag ziemlich kalt, was durch die West-Exposition der Hänge zu erklären wäre.
Das Bortelhorn ist ein sehr formschöner Berg, der unübersehbar über dem Rhonetal thront. Von unten mag er unerreichbar wirken, man kann ihn aber relativ einfach in 7 Stunden (auf und ab) bezwingen.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 30.03.2019, 19:16Aufrufe: 1874 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Bortelhorn (3194m)

Ab Berisal an der Simplonpassstrasse (P.1524) (Normalroute)

Alle Routendetails ansehen

Skitour

ZS

1670 hm

5.5 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte