Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Bortelhorn (3194m)

Ab Berisal an der Simplonpassstrasse (P.1524) (Normalroute)

Von Berisal an der Simplonpassstrasse (P. 1524) dem Waldweg entlang Richtung Osten über Tamatte (P. 1579) und Löüb (P. 1653) bis nach Färrich. Dann in etwa dem Hüttenweg folgend über den Steilhang nördlich des Ganterbachs (bis ca. 40° steil, im Frühling relativ früh aper) zu den Bortelhütten (P. 2113). Weiter Richtung Osten über weitläufiges Gelände via P. 2411 und P. 2579 bis zum Nordwestende des Bortelgletschers. Über den Gletscher Richtung Südosten zur Lücke im Südwestgrat bei P. 2986 (zuletzt ca. 35°). Unter der Lücke Skidepot. Zu Fuss steigt man in die Scharte hoch. Hier wird die Tour meistens beendet. Mit der richtigen Ausrüstung (Steigeisen, Pickel, evtl. Seil) und bei guten Verhältnissen empfiehlt sich die Besteigung des Gipfels über den Südwestgrat (200 Höhenmeter). Bei wenig Schnee ist der Aufstieg über den felsdurchsetzten Grat nicht viel schwieriger als im Sommer, bei viel Schnee kann das Unternehmen aber zu einer veritablen Winterbesteigung werden. Schwierigkeiten umgeht man auf der Südseite des Grats. Eine kurze Kletterstelle (II) ist mit einem Fixseil gesichert (kann natürlich eingeschneit sein). Hier findet sich auch ein Gedenkkreuz. Das Gipfelkreuz mit Buch befindet sich etwas vor dem Gipfel, den man bequem über den nun breiteren Grat erreicht und von welchem man eine atemberaubende Aussicht (u.a. bis nach Siders) geniesst.
Harsteisen für den Steilhang unter den Bortelhütten.
Steigeisen, Pickel und Seil für den SW-Grat (verschneiter Blockgrat).
Routen-Bilder
Letzte Änderung: 10.04.2015, 10:56Alle Versionen vergleichenAufrufe: 51758 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Bortelhorn (3194m)

Ab Berisal an der Simplonpassstrasse (P.1524) (Normalroute)


Skitour

ZS

1670 hm

5.5 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte