Menu öffnen Profil öffnen
SkitourSehr guter Eintrag
2 Personen
20-50 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Oben: Pulver
Unten: Sulz
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Mit der Bahn um 08.15 Uhr auf die Engstligenalp. Gegen 30 Minuten zum Überqueren der Ebene (de hett me de ömu scho warm). Aufstieg in bester Spur in rund vier Stunden (inkl. Pausen) bis zum Gipfel. Die Querung zum Frühstücksplatz ist in einem so noch nie gesehenen hervorragenden Zustand. Aber Vorsicht: Zwei riesige Wächten drohen! Das Gipfelerlebnis ist heute aussergewöhnlich: Angenehm warm, windstill und mit wunderbarer Fernsicht. Abfahrt ab 13.45 Uhr in so ziemlich allen Schneearten: Pulver, mit oder ohne Kruste, Presspulver, wenig Bruchharsch, Sulz etc. Nach dem Frühstücksplatz nach rechts ziehen, unterhalb Strubelegga, Richtung Tossen, das letzte Stück auf der Skipiste. Insgesamt beste Verhältnisse mit der Möglichkeit, first Lines zu ziehen.
Eigentlich liegt noch viel Schnee im Gebiet. Leider fährt die Bahn nur noch bis und mit dem 5.5.
Nach den kalten Tagen mit Neuschnee zeigt sich die Route von ihrer besten Seite. Keine Rutsche, Anrisse, Fischmäuler, Setzgeräusche gesehen/gehört.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 02.05.2019, 10:04Aufrufe: 2129 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Grossstrubel (3243m)

Bergstation Engstligenalp über Strubelgletscher/ Früestückplatz

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte