Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 01.06.2019

Nadelhorn (4327m): von der Bordierhütte

SkitourAusgezeichneter EintragMit GPS-Track
1 Person
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Oben: Pulver
Unten: Nass
Eher weniger heikel als Lawinenbulletin wahrgenommen
Tour wurde an einem Tag (11.5 Std), via Ulrichshorn über NO-Grat mit der Abfahrt von der NO-Flanke gemacht.

Schneeanfang kurz nach Alpja bei P2099.
Bis zum Gletscher hat es zu viele Restscheelawinen, die vor allem bei der Abfahrt etwas Mühe bereiten können. Für den Aufstieg jedoch kein Problem.
Gletscher ist sehr gut eingeschneit. Ich ging nicht zur via Borderhütte, sondern direct hinauf (siehe GPX).
Der Grat zum Nadelhorn hatte keinen Tiefschnee, sondern eher wenig Schnee, resp. harter Schnee. Hinauf bin ich die letzten 100m über den NW-Grat und hinab NO-Grat. Normalweg, respt. einfacher ist es beim NO-Grat.
Bei der Abfahrt von der NO-Flanke war es zuoberst pickelhart (Achtung; Ausrutschgefahr), verbesserte sich aber nach 200hm schnell.
Achtung vor dem Bergschrund, der aktuell an einer guten Stelle überquert werden kann.
Bleibt oben noch lange gut. Nur die Tragestellen unten werden wohl länger warden.
Geniale Aussicht heute!
Zum Glück alleine auf dem Gipfel (wenig Platz)!
Hinab (gelaufen) bis Niedergrächen wegen der letzten ÖV-Verbindung Heim.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 04.06.2019, 12:34Aufrufe: 3549 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Nadelhorn (4327m)

von der Bordierhütte

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte