Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 02.06.2019

Sentisch Horn (2827m): von Tschuggen

SkitourSehr guter Eintrag
3 Personen
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Oben: Hart
Unten: Sulz
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Traumhafte Verhältnisse. Wie überall in den höheren Regionen überdurchschnittlich viel Schnee. Nach klaren Nächten tragende Schneedecke, die jedoch sehr schnell mit den ersten Sonnenstrahlen auffirnt. In den mittleren und höheren Lagen hat sich der Neuschnee von letzter Woche noch nicht vollständig umgewandelt. Sobald man zu spät dran ist, bricht man durch und landet im durchfeuchteten schweren Schnee. Erwischt man den richtigen Zeitpunkt hat man Traumbedingungen und feinsten Firn. Abfahrt heute wäre 8:30Uhr sicher perfekt gewesen. Wir waren kurz nach 9:00 abgefahren und hatten es oben sehr gut und im mittleren steileren Teil der Abfahrtsvariant schon etwas schwereren Schnee. Wenn man es laufen lässt, hat er sich dennoch schön fahren lassen. Ansonsten geschlossene Schneedecke ab Parkplatz Tschuggen vor der Schranke.
Achtung: Flüelapass ist derzeit noch gesperrt wegen Lawinengefahr. Vom Parkplatz Tschuggen wurden heute auch noch Isentällispitz/Görihorn und die Joritour gemacht. Ebenso gingen welche die Passtraße hoch Richtung Wisshorn und Schwarzhorn, jedoch ein relativ länger Anstieg über die Passstrasse.
Bleibt noch länger lohnend. Und bei der Schneelage bleibt ja nach Öffnung der Strasse auch noch Rothorn und Schwarzhorn.
Achtung: unbedingt rechtzeitig dran sein. Man konnte heute bereits 9:30Uhr in der ersten Sonnenhängen Nassschneerutsche auslösen. In den Hängen liegt noch sehr viel Schnee!
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 02.06.2019, 20:29Aufrufe: 1546 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Sentisch Horn (2827m)

von Tschuggen

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte