Menu öffnen Profil öffnen
SkitourSehr guter EintragMit GPS-Track
2 Personen
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Oben: Hart
Unten: Nass
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Start Sunnbüel, erste Bahn 8h30. Bis Schwarenbach zu Fuss (knappe Stunde, Bike empfehlenswert! 5 CHF einfach), ab dort auf geschlossener Sommerschneedecke (tragend, nass) bis auf ca. 2500m. Überquerung Nassschnee-Lawinenkegel und auf nicht tragendem Schnee zum Pass hochgespurt. Ab dort pickelhart (Harscheisen bis Gipfel) bis ca. 3250m, dann von alter Spur und tageszeitlicher Erwärmung profitiert und in guten Verhältnissen hoch.
Abfahrt: Bis 2900m super Sulz, dann 300Hm Sumpf und danach auf Sommer-/Bremsschnee bis Schwarenbach.
Wenn's nicht regnet, noch 1-2 Wochen gut, Tragestrecken werden länger. Die Nordhänge vor dem Pass haben sich mit Bodenrutschen entladen, aber noch nicht ganz. Ca. 2m Anrisskante.
Altelsflanke sah übel aus, vor einer Woche noch von Punkt 1871 komplett mit Ski gemacht (siehe beide Fotos zum Schluss von vor 1 Woche und heute).
Balmhorn wurde ebenso begangen (min. 4 Leute gesichtet), schaut aber nicht mehr so toll aus, siehe Foto.
Tour trotz spätem Start problemlos machbar.
Grüsse an den netten Tourengeher aus Spiez, hoffentlich noch gut runtergekommen?
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 09.06.2019, 07:27Aufrufe: 2417 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Rinderhorn (3448m)

Vom Berghotel Schwarenbach über den Rindersattel

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte