Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Rinderhorn (3448m)

Von Sunnbüel Bergstation über den Rindersattel und zurück

Vom Hotel Schwarenbach (2060m ü.M.)dem Gemmi-Säumerweg entlang nach Seestutz am Daubensee Pt.2229. Nun westwärts nach links abbiegen und das namenlose Rindertäli empor zum Rindersattel (2909m). Weiter westlich vom Grat diesen hoch zur Rampe Pt.3197. Hier quert man nach Westen in die Nordwestflanke, welche direkt zu einer kleinen Lücke unterhalb des Gipfels hinaufführt. In wenigen Metern nun noch ostwärts zum Gipfelkreuz.

Abfahrtsvariante: Vom Gipfel in der Falllinie zum Ansatz des Westsporns auf ca. 3000m. Die verfirnte Nordseite des Sporns wird zunehmend steiler (zuunterst 38°) und bricht schliesslich in Felsen ab. Wenig oberhalb des Abbruchs wendet man sich nach links und quert sehr exponiert in SW-Richtung bis man wenig links der Felsen direkt ins Rindertäli zur Hauptroute abfahren kann. Auf 2400m Querung in die Nordwestflanke des Chli Rinderhorn und durch ein Tälchen nordwestwärts direkt hinunter in die Schwemmebene unter dem Hotel Schwarenbach.
Bitte Ergänzen
Letzte Änderung: 27.05.2023, 16:28Alle Versionen vergleichenAufrufe: 74559 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Rinderhorn (3448m)

Von Sunnbüel Bergstation über den Rindersattel und zurück


Skitour

ZS

1650 hm

5.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte