Menu öffnen Profil öffnen
SkitourSehr guter Eintrag
3 Personen
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Hart
In der Ebene kurz unterhalb der Bergstation des Sessellifts von Stuben beginnt aktuell die geschlossene Schneedecke mit nur wenigen Tragestellen bis zum Gipfel. Ab unten also etwa 30 Minuten Ski tragen (oder wenn man die verbliebenen Schneefelder nutzt und ein paar Mal an- und abschnallt nur 15 Minuten).
Start um 5:45 Uhr bei +12 Grad, kompakter Sommerschnee auf der gesamten Strecke, Oberfläche weich und perfekt zu gehen und zu fahren.
Sind vom Gipfel in das Tälchen bis unterhalb der Talstation der Albonagratbahn abgefahren und wieder 300 Hm zum Maroijoch aufgestiegen. Herrliche Bedingungen, beim Aufstieg aber sehr heiß und viel geschwitzt. Talabfahrt von dort erst um 10 Uhr aber immer noch Traumverhältnisse.
Weit und breit keine anderen Tourler unterwegs.
Schnee wird rasch weniger und die Tragestellen werden mehr und länger. Wenn man das in Kauf nimmt, ist es sicher noch ein paar Tage lohnend. Von getsren zu heute sind bestimmt 20 cm Schneehöhe verschwunden. Aber auch der Sommerschnee kann rutschen: Unterhalb der Bergstation des Stubener Lifts ist gestern Nachmittag ein Brett abgegangen und meterdicke Schollen sind weit in meine gestrige Spur gerutscht (siehe Bild).
Liebe Grüße an die Tourengeherin, die mir gestern um 8:30 begegnet ist. Leider mit offenbar schlechter Laune, da sie grußlos an mir vorbei ging. Deshalb gibt es heute noch einen extra Smiley für sie: :-))
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 18.06.2019, 17:50Aufrufe: 1740 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Webcams

Maroikopf (2522m)

von Alpe Rauz über Albonagrat,Maroijoch und Maroijöchle

Alle Routendetails ansehen

Skitour

920 hm

3.0 h
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte