Bishorn (4153m)28.04.2025
Verhältnisse vom 23.08.2019
Augstbordhorn (2971m): Rundtour Moosalp – Augstbordhorn – Schwarzhorn – Törbeltälli - Moosalp
sehr gute Bedingungen auf der ganzen Tour. Leichte Bise, Wolkenbildung bereits im Laufe des Vormittags und starkes Gewitter ab etwa 13.30 Uhr in der Balfrin-Region.
der Abstieg vom Gipfel via SE-Grat ins Törbeltälli hat Pfadspuren und Steinmandli. Die Felstürme werden südseitig umgangen, teilweise ausgesetzt, Abschnitte mit Blockgelände.
der Abstieg vom Gipfel via SE-Grat ins Törbeltälli hat Pfadspuren und Steinmandli. Die Felstürme werden südseitig umgangen, teilweise ausgesetzt, Abschnitte mit Blockgelände.
landschaftlich sehr schöne Überschreitung.
ÖV-Tour
ÖV-Tour
Routeninformationen
Augstbordhorn (2971m)
Rundtour Moosalp – Augstbordhorn – Schwarzhorn – Törbeltälli - Moosalp Moosalp 2048m – Arb 2508m – Hälmine-Grat 2798m – Violenhorn/March 2875m – Augstbordhorn 2971m
.
Augstbordhorn – Pkt.2878 – Schwarzhorn 2777m – Mällich 2676m – Schwarzhorn 2777m - Üssersts Seewji 2569m im Törbeltälli – Wasserfassung 2500m – Wanderweg via Pkt.2299 retour zur Moosalp
.
Augstbordhorn – Pkt.2878 – Schwarzhorn 2777m – Mällich 2676m – Schwarzhorn 2777m - Üssersts Seewji 2569m im Törbeltälli – Wasserfassung 2500m – Wanderweg via Pkt.2299 retour zur Moosalp
Letzte Änderung: 23.08.2019, 21:11Aufrufe: 1673 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Augstbordhorn (2971m)
Rundtour Moosalp – Augstbordhorn – Schwarzhorn – Törbeltälli - Moosalp
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte