Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 15.12.2019

Füssener Jöchle / Gamskopf (1890m): von Grän über die Gessenwangalpe

SkitourGuter Eintrag
2 Personen
Hauptziel erreicht
machbar
Wenig Schnee im Tannheimer Tal. Im Aufstieg zur Gessenwangalpe empfiehlt es sich, auf dem Forstweg zu bleiben, die üblichen Abkürzungen sind etwas botanisch. Oberhalb der Alpe im Gelände müssen ein paar steinige Stellen in der Spur umgangen werden.

Abfahrt auf der bereits planierten Piste oben recht gut, im unteren Teil lässt sich auch bei vorsichtiger Fahrweise Steinkontakt kaum vermeiden. Skibetrieb derzeit nur an der Jochalpe.

Wetter sonnig mit zunehmendem Südföhn und hohen Wolken gegen Mittag. Beste Fernsicht. Viele Wintersportler unterwegs, wahlweise mit Skiern, Schneeschuhen, Bergschuhen und Schlitten....

Beliebte Tour für die Vor- und Nachsaison oder kritische Lawinenlagen, bei anhaltender Wärme Abfahrt aber trotz Piste nicht zu empfehlen.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder

Routeninformationen

Füssener Jöchle / Gamskopf (1890m)

von Grän über die Gessenwangalpe
Vom Parkplatz an der Gondelbahn (ca. 1.200 m) über die rechte Piste des Schachenlifts. Diese verlässt man im oberen Teil links und folgt dem Forstweg (div. Abkürzungen möglich) zur Gessenwangalpe (1.581 m). Weiter durch den Wald und über einen schwach ausgeprägten Kamm hoch, bis man unterhalb der Läuferspitze nach links zur Piste queren kann. Auf dieser die letzten Meter zum Füssener Jöchle (1.820 m) und auf dem Winterwanderweg weiter zum Gamskopf (1.890 m). Abfahrt über die Piste zurück zur Talstation.
Letzte Änderung: 20.12.2019, 22:36Aufrufe: 3126 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Webcams

Füssener Jöchle / Gamskopf (1890m)

von Grän über die Gessenwangalpe


Skitour

700 hm
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte