Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
SkitourSehr guter Eintrag
1 Person
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Hart
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Bin zuerst um 9 Uhr mit der Bahn von Wildhaus (1080m) auf die Alp Gamplüt gefahren da Schneegrenze bei ca. 1200m (kostet CHF 15.- hin und zurück). Während andere Skitourengeher wegen Schneemangel und Steilheit abwinken, mache ich mich um 9.15 Uhr auf den Weg zum Schafberg und steige mit Fellen auf ca. 1450m rauf, wo eine Steilstufe mich zum Umstieg auf Steigeisen zwingt. Nach knapp 100Hm ist diese Stufe problemlos überwunden. Da das Gelände weiterhin um die 35° steil bleibt, steige ich in gutem Trittschnee bis zum Vorgipfel (2360m) alles mit den Eisen hoch und erreiche diesen nach 130 Minuten. Fahre nur wenige Meter unter dem Vorgipfel mit den Skis ab und geniesse ab ca 2150m feinsten Butterfirn bis zur Schäferhütte und ebenso während der letzten 100Hm zur Gamplüt.
Geht noch ein paar Tage so, braucht aber dringend Neuschnee.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 12.01.2020, 17:53Aufrufe: 2418 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Wildhuser Schofberg (2373m)

Wildhaus - Gamplüt - Südflanke

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte