Menu öffnen Profil öffnen
SkitourAusgezeichneter Eintrag
4 Personen
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Ab Dalpe ist 20 Minuten Skitragen angesagt. Ab Polpiano/Piumogna aber gut eingeschneit. Hütte unbewartet, guter Holzofen zum Heizen und Gasherd zum Kochen. Wasser mit Röhrchen ab Zuleitung Spülkasten Herren-WC abgeschöpft. Fast keine Getränke mehr in der Hütte, aber eine Menge Teebeutel.
Giovanelli-Couloir am Morgen hartgefroren (Steigeisen/Pickel). Harscheisen im ganzen Aufstieg empfehlenswert. Diverse Schneearten auf der Abfahrt (nicht wirklich berauschend), von ein wenig Powder im oberen Abschnitt über 1. Stufe von Bruchharsch bis Sulz die ganze Palette angetroffen. Waldabfahrt sehr ruppig und eher abenteuerlich.
Auch im Süden sind dieser Tage Niederschläge angesagt, darum neu beurteilen.
Vom Ambiente her eindrückliche Skitour in wilder Umgebung. Das Bild mit der eingezeichneten Route habe ich vom Pizzo Forno aufgenommen. Wir waren alleine in der Capanna und auch im Aufstieg durchs Giovanelli-Couloir. Zwei weitere Partien sind aber von Dalpe über Route 606a aufgestiegen.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 25.02.2020, 13:57Aufrufe: 2526 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Pizzo Campo Tencia (3072m)

Von Dalpe zur Capanna Campo Tencia, dann nach kurzer Abfahrt Direktroute via Giovanelli-Couloir

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte