Menu öffnen Profil öffnen
HochtourAusgezeichneter Eintrag
2 Personen
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Absolut ausgezeichnete Bedingungen auf der ganzen Route. Wir sind früh gestartet (2:45), waren zügig unterwegs und es war auch den ganzen Morgen saukalt :D Auf dem Gipfel geschätzte -5 Grad ohne nennenswerten Wind. Die Auflage war von der Hütte bis zum Gipfel hart zugefroren und exzellent begehbar, auch beim Abstieg. Die ganze Tour haben wir in 7:15 Std absolviert.

Die oft befürchtete Bergschrundstelle ist aktuell ganz harmlos. Man kann sie ohne weiteres mit Steigeisen ersteigen, siehe Bild unten. Bis auf ein paar Spalten gibt's ansonsten keine objektiven Risiken.
Es wird nach wie vor rege über die Zustiegswege zur M.R. Hütte diskutiert. Habe beim Zustieg den neuen Weg ausprobiert, beim Abstieg den alten. Persönliche Einschätzung:
Neuer Weg: übersichtlicher, "gepflegter", markiert, allerdings etwas länger
Alter Weg: chaotisch verlaufend, Mondlandschaft, markiert, etwas kürzer
Beide Wege brauchen zeitlich gleich viel und kosten dasselbe an Höhenmetern (ca. 500 rauf und 500 runter)
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 09.08.2020, 20:50Aufrufe: 3217 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Nordend (4609m)

Normalroute ab Monte Rosa Hütte

Alle Routendetails ansehen

Hochtour

WS +

1820 hm

7.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte