Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Nordend (4609m)

Normalroute ab Monte Rosa Hütte

Von der Monte Rosahütte zuerst auf der Ufermoräne, dann den Steinmännchen folgend über die Gletscherschliffe und den Schutt der Unteren Plattje, zuletzt über eine Steilstufe auf die Obere Plattje wo man bei zirka 3250m den Gletscher betritt. Nun über den Monte Rosagletscher aufwärts, schon bald etwas linkshaltend durch ein Spaltensystem und dann über die Gletschermulde rechts (südlich) der lang gestreckten Felsinsel mit dem P.3827m empor. Über den Steilanstieg der Scholle gelangt man zum Fuss der breiten Abdachung der Satteltole auf zirka 4100m, hier trennen sich die Normalwege zur Dufourspitze und zum Nordend. Von der Satteltole steigt man durch eine Mulde in Richtung P.4200m, danach durch ein System grosser Firnspalten und über einen Bergschrund in den Silbersattel (4515m). Auf der Westseite des meist nach Osten überwechteten Südgrates ansteigen, dabei den kleinen Gratbuckel P.4542m überschreiten und zuletzt über Felsen kletternd (I bis II) zum Gipfel.
Hochtourenausrüstung. Wegen der grossen Höhe und den möglichen Höhenwinde sehr warme Kleidung mitnehmen.
Routen-Bilder
Letzte Änderung: 02.08.2019, 15:14Alle Versionen vergleichenAufrufe: 37630 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Nordend (4609m)

Normalroute ab Monte Rosa Hütte


Hochtour

WS +

1820 hm

7.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte