Grand Combin (4314m)30.04.2025
Verhältnisse vom 12.01.2021
Tour de Bavon (2477m): Bavon
Die Einstufung gut bezieht sich in Bezug aufs Wetter bis 12.00 Uhr, und die guten Schneeverhältnisse.
Wetter: Hohe Bewölkung und beim Aufstieg auf den Gipfel noch windstill. Gute Sichtverhältnisse. Bei der Abfahrt setze der angekündige Nordwestwind ein. Es war sehr eindrücklich zu sehen und erleben, wie die Schlechtwetterfront von Nordwesten kommt.
Aufstieg und Abfahrt: Wir haben diese Saison die verschiedensten Skitouren-Regionen der Schweiz besucht. Die Bergwelt beim Grd. Sankt Bernhard hat mit am wenigstens Schnee. 30cm bis 50cm.
Trotzdem die Einstufung gut, da es eine harte und griffige Unterlage hatte. Darauf 10cm Pulverschnee der schön zum Abfahren war.
Der Nordwestgrat zum Gipfel hatte wenig Schnee, da die starken Winde und Stürme den Schnee weggetragen hatten. Der windgepresste Schnee und Firn war mit Harscheisen gut zu begehen. Die letzten 50 Hoehenmeter in guter Spur zu Fuss auf den Gipfel.
Schnelligkeit ist gleich Sicherheit. Wir waren um 12.00 Uhr wieder retour beim Ausgangspunkt.
D.h. bevor der grosse Wettersturz eintraf.
Wetter: Hohe Bewölkung und beim Aufstieg auf den Gipfel noch windstill. Gute Sichtverhältnisse. Bei der Abfahrt setze der angekündige Nordwestwind ein. Es war sehr eindrücklich zu sehen und erleben, wie die Schlechtwetterfront von Nordwesten kommt.
Aufstieg und Abfahrt: Wir haben diese Saison die verschiedensten Skitouren-Regionen der Schweiz besucht. Die Bergwelt beim Grd. Sankt Bernhard hat mit am wenigstens Schnee. 30cm bis 50cm.
Trotzdem die Einstufung gut, da es eine harte und griffige Unterlage hatte. Darauf 10cm Pulverschnee der schön zum Abfahren war.
Der Nordwestgrat zum Gipfel hatte wenig Schnee, da die starken Winde und Stürme den Schnee weggetragen hatten. Der windgepresste Schnee und Firn war mit Harscheisen gut zu begehen. Die letzten 50 Hoehenmeter in guter Spur zu Fuss auf den Gipfel.
Schnelligkeit ist gleich Sicherheit. Wir waren um 12.00 Uhr wieder retour beim Ausgangspunkt.
D.h. bevor der grosse Wettersturz eintraf.
Kann weiterhin noch gemacht gut werden. Nach den Neuschneefällen neu beurteilen.
Unterwegs in den Walliser Alpen. Schweiz. Unterwegs im Zaubergarten, im schweizerischen Teil vom Mont Blanc Massiv.
Quizfrage: Wie heisst dieses wunderbar gelegene Walliser Bergdorf und auf dem ersten Bild? Danke.
Skitour auf den Tour de Bavon oberhalb dem Walliser Bergdorf Liddes im Val d`Entremont. Dieser Berg befindet sich in der eindrücklichen Bergwelt vom Grand St. Bernhard.
Der Pass liegt zwischen dem Val d’Entremont, einem Seitental des Rhonetals auf Schweizer Seite und dem Vallée du Grand-Saint-Bernard, einem Seitental des Aostatals auf Italienischer Seite.
C`est fantastique!
www.raphaelwellig.ch
Quizfrage: Wie heisst dieses wunderbar gelegene Walliser Bergdorf und auf dem ersten Bild? Danke.
Skitour auf den Tour de Bavon oberhalb dem Walliser Bergdorf Liddes im Val d`Entremont. Dieser Berg befindet sich in der eindrücklichen Bergwelt vom Grand St. Bernhard.
Der Pass liegt zwischen dem Val d’Entremont, einem Seitental des Rhonetals auf Schweizer Seite und dem Vallée du Grand-Saint-Bernard, einem Seitental des Aostatals auf Italienischer Seite.
C`est fantastique!
www.raphaelwellig.ch
Routeninformationen
Tour de Bavon (2477m)
Bavon Aufstieg: Vichères - die Waldstrasse durch den Wald Martenne - P.1705m - La Chaux de Bavon - Téjeur - P.2282m - P.2345m - P.2345m - P.2543m - Nordwestgrat - Gipfel. Gemäss der vorgeschriebenen Aufstiegsroute.
Abfahrt: Auf der gleichen Route.
Abfahrt: Auf der gleichen Route.
Letzte Änderung: 13.01.2021, 20:22Aufrufe: 1877 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Tour de Bavon (2477m)
Bavon
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte