Menu öffnen Profil öffnen
SkitourAusgezeichneter EintragMit GPS-Track
1 Person
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Pulver
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Gestartet bin ich ganz unten bei der Margelibrügg. Schneemenge bis ca. 1400müM knapp, aber machbar ohne Schäden weil Weidegelände. Alternativ kann auch bis Ahorni hochgefahren werden. Anschliessend liegt ausreichend Schnee, wobei teilweise die alten Spuren durchdrücken. Nach den neusten Schneefällen und den kalten Temperaturen liegt überall eine schöne Schicht Pulver, butterweich zu fahren.
Spontan bin ich zuerst noch auf dem Bundergletti vorbei, weil bereits angespurt. Von dort eine schöne Rinne (bis 35°) nach Vorder Bundi (bis ca. 1865m) abgefahren. Anschliessend über die Normalroute zum Bunderspitz. Abfahrt vor allem im oberen Bereich sehr lohnend. Es hat noch viel Platz für eigene Spuren.
Bleibt vorerst gut.
Die Meteorologen lagen heute goldrichtig mit ihren Prognosen: an den Voralpen dichter Nebel bis maximal 2000m. So war ich froh, mit dem Bunderspitz ein hohes Ziel gewählt zu haben.
Ebenfalls prognostiziert waren gefühlte Temperaturen von -20° auf 2000m. Nun, auf dem Gipfel mit dem Windchill kam das wohl knapp hin, unten raus aber windstill und angenehm mild - grösstenteils war ich nur im Thermoshirt unterwegs und hab die langen Unterhosen verflucht... ;-)
Mehr Bilder bald auf bergamotte.hikr.org.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 11.02.2021, 18:19Aufrufe: 3161 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Bunderspitz (2546m)

von der Margelibrücke, Normalroute, Nr. 465 Skitouren Berner Alpen West

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte