Menu öffnen Profil öffnen
Skitour
2 Personen
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
machbar
Oben: Hart
Unten: Sulz
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Anreise mit dem ersten Rufbus um 08:30 ab Linthal nach Urnerboden. Hinauf mit der Fisetenbahn.
Aufstieg pulver hart. Gute Spur, aber ohne Harsteisen nicht zu empfehlen. Schlüsselstellen gleich nach der Bergstation und bei Ober Sulzbalm machbar, aber schon etwas anspruchsvoll.
Abfahrt heute kurz nach 12:00 über das Gemsfairenjoch, an der Claridenhütte vorbei, via Altenoren nach Reitimatt und weiter nach Linthal. Alle Arten von Schnee: Pulver hart, Pulver weich, mal verfahren, mal nicht, Buttersulz bis Bremsschnee, oft bei jedem Schwung wieder anders. Anspruchsvoll und auch anstrengend. Zwischen Chrummlaui und Reitimatt einige sehr grosse Lawinenkegel zu queren.
Bleibt wohl noch länger machbar. Es hat noch viel Schnee in Linthal.
Die Alpstrasse hinunter nach Reitimatt ist offenbar wegen Naturgefahren bis auf weiteres gesperrt. Die Lawinenkegel erzählen die Geschichte dazu (scheint schon eine Weile da zu liegen). Der alternative Bergweg ist für Skifahrer ungeeignet, ein Rückzug nach fast 2000 Höhenmetern Abfahrt keine echte Option. Kennt jemand eine valide Alternative?
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 24.02.2021, 17:44Aufrufe: 3353 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Gemsfairenstock (2972m)

Ab Fisetenpass (Bahnstation)

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte