Menu öffnen Profil öffnen
Schneeschuhtour
3 Personen
Hauptziel nicht erreicht, umgekehrt auf 1830m
schlecht
Ganze Tour im Nebel. Die versprochenen Aufklarungen wollten sich einfach nicht einstellen. Nachdem wir zuvor schon bei diesen miserablen Sichtbedingungen in ein extrem steiles Hangstück geraten waren, stellten wir später auch noch fest, dass wir inzwischen von unserer Route abgekommen und in den Aufstieg zum Fiderepass geraten waren. Inzwischen waren bereits 4 1/2 Std. seit unserem Aufbruch verstrichen, wir beschlossen die Rückkehr ins Tal. Via Kühgundalpe kamen wir relativ zügig und problemlos wieder runter.

Eine wolkenverhangene Vornacht verhinderte die Abstrahlung. Warme Temperaturen, aufgeweichter Firn allerdings nur an der Schneedeckenoberfläche. An und für sich gar nicht so schlecht, wobei zu bedenken ist, dass im Abstieg bei solchen Verhältnissen in steilen Hängen die Schneeschuhe wegen der Rutschgefahr besser abgeschnallt werden und zu Fuß abgestiegen wird. So habe ich es getan von unserem Umkehrpunkt auf 1830 m bis fast runter zum Ziehweg. Die unter dem Sulz konservierte Altschneedecke trug dabei gut.

Nach Verlassen des Ziehweges und bis zur Rückkehr dorthin trafen wir keine weiteren Personen mehr.

Der Verhältnisbutton "schlecht" bezieht sich auf die heutigen Sichtverhältnisse, die schlussendlich zum Scheitern der Tour führten.
Morgen, Sonntag, sicher viel bessere Bedingungen. Auch wenn das zähe Gewölk bei unserer Rückfahrt spätnachmittags aus dem Allgäu immer noch in den Gipfeln hing, ist zumindest mit einer teilweise klaren Nacht zu rechnen (Abstrahlung), sowie mit einem sonnigen Sonntag.
Der große Parkplatz an der Fellhornbahn ist gesperrt, zwei kleinere Parkplätze, einer gegenüber dem Großparkplatz, der andere knapp hinter der Stillachbrücke, sind jedoch benutzbar.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 27.02.2021, 20:01Aufrufe: 1236 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Webcams

Alpgundkopf (2177m)

ab Talstation Fellhornbahn

Alle Routendetails ansehen

Schneeschuhtour

WT 5

1300 hm

4.0 h
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte