Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 06.03.2021

Höji Sulegg (az) (2413m): Ab Sulwald über Alp Suls, Abfahrt über Gumma

SkitourAusgezeichneter EintragMit GPS-Track
5 Personen
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Schneeverhältnisse:
Gut bis ausgezeichnet, wenn man von der zonel etwas ruppigen Unterlage unter dem Pulverschäumchen absieht. Auf Sulwald liegt noch 30-50cm Hartschnee mit ein paar cm Neuschnee (wurde am Nachmittag feucht, morgen an Sonnenhängen ev. leichte Kruste). Ganze Route durchgehend mit Skis/Sowboard/Schneeschuhen begeh-/befahrbar. Waldweg nach Alp Suls gut eingeschneit. Die Südostflanke ist gut eingeschneit, dort schönes Pulverschäumchen. Abfahrt über Gumma lohnend, dort meist auch schöner Pulverschnee (>5cm) auf halbharter Unterlage. Schlittelweg bis auf 500-700m Tragestrecken kurz vor Isenfluh gut befahrbar.

Wetter:
Frühmorgens Sulwald Hochnebeldecke, löste sich rasch auf, danach wolkenlos und sonnig.
Temperatur: Start -3°C, Gipfel -3°C, Rückkehr +3°C
Wind: Auf dem Gipfel schwacher Westwind, sonst meist windstill

Lawinensituation:
Bulletin zutreffend, keine Alarmzeichen (frische Abgänge, Wummgeräusche) wahrgenommen
Bleibt weiterhin gut
Schwalmere wurde auch gut frequentiert gemacht
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder

Routeninformationen

Höji Sulegg (az) (2413m)

Ab Sulwald über Alp Suls, Abfahrt über Gumma
Start ab Bergstation Lufseilbahn Sulwald. Dem Sommerweg entlang durch den Wald nach Alp Suls, Weiter am Sulsseewli vorbei nach Schärihubel, dann über den Südosthang zum Gipfel hinauf.
Abfahrt:
Nach Schärihuebl hinunter, dann über Chüematta nach Gumma hinunter. Kleiner Wiederaufstieg in die namenlose Lücke und über die Hänge der Mederalp nach Sulwald zurück. Schlussabfahrt auf dem Schlittelweg nach Isenfluh.
Letzte Änderung: 06.03.2021, 16:57Aufrufe: 1381 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

Höji Sulegg (az) (2413m)

Ab Sulwald über Alp Suls, Abfahrt über Gumma


Skitour

WS +

1035 hm

3.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte