Menu öffnen Profil öffnen
SkitourAusgezeichneter Eintrag
1 Person
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Pulver
Ich habe folgende Route begangen: Untere Gantrischhütte - Morgetepass - Bürglen - Ostcouloir (nördliches) - Couloir (zwischen Schibe und Gantrisch) - Gantrisch - Couloir - Morgetepass - Bürglen - Bunkercouloir - Untere Gantrischhütte

Ich habe ein "Ausgezeichnet" abgegeben, da die Verhältnisse momentan wirklich sicher sind. Zudem waren die gemachten Abfahrten auch im Bereich von "gut - ausgezeichnet".

Einfahrt Ostcouloir (nördliches): Wächte ist etwas im Weg. Ein Sprung (gut machbar) hilft über die steilste Stelle. Rest kein Problem.

Aufstieg durch das Couloir auf den Grat (Schibe - Gantrisch) war etwas mühsam. Lockerer Schnee auf harter Unterlage (rutschig). Abfahrt war aber gut!

Gantrisch: Schlussaufstieg gut machbar (Gratkante). Ein Pickel ist angenehm. Nur wenig Schnee.

Morgetepass: Recht gute Spur. Ohne Harscheisen machbar.

Bunkercouloir: Abstieg vom Gipfel bis zum Couloir steil und zum Teil eisig (nur wenig Schnee). Steigeisen waren hier sehr angenehm. Abfahrt durch das Couloir sehr schön!

Fazit: War ein gelungener Skitourenausflug. Insgesamt hat es gute 5-10cm Neuschnee auf harter Unterlage.
Wetter wird wieder instabil. Verhältnisse müssen laufend überprüft werden.
Die Steilhänge / Couloirs sollten wirklich nur bei sicheren Bedingungen befahren werden. Gerade die Bürglen-Nordflanke wird in letzter Zeit auch bei "erheblich" befahren. Diese Entwicklung ist nicht gesund...
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 06.03.2021, 17:54Aufrufe: 1557 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Gantrisch (2175m)

NW-Flanke von Underi Gantrischhütte

Alle Routendetails ansehen

Skitour

665 hm

3.5 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte