Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 24.03.2021

Eiger (3970m): Westflanke

SkitourAusgezeichneter Eintrag
1 Person
Hauptziel nicht erreicht
gut
Ausgezeichnetes Frühlingswetter mit einer ausgezeichneten Fernsicht! Windstill.

Aufstieg: Unter dem Eisbruch gestattete eine alter Lawinenkegel einen schnellen Aufstieg im gut griffigen Hartschnee.
Ich bin bis 3400m gestiegen und abgefahren. Anschliessend war eine gebundene, heikle und Wind gepresste Schneeschicht auf eisigem Untergrund.
Macht nichts, umdrehen gehört auch dazu, wir haben uns der Natur und dem Berg unter zu ordnen.

Abfahrt: Von "allem" etwas. Teilweise 30cm Pulverschnee, griffiger Hartschnee und die letzten 200 Hoehenmeter vor der Station Eigergletscher schönes Sulzfahren. Man musste keine eisigen Stellen befahren.

Es empfiehlt sich, unter dem Eisbruch im Aufstieg soweit wie möglich links aufzu steigen. Die Eispassagen auf den Fotos befinden sich links. Somit ist man nur wenige Minuten unter dem Eisbruch. Bei der Skiabfahrt kann man diese problemlos westwärts umfahren.
Die Eiger Westflanke ist sehr gut eingeschneit. Wenns jetzt noch eine Woche gutes Wetter gibt, mit klaren Nächten wird die Flanke ausgezeichnet werden. Bin halt schon ein Angsthase... andere wären weiter gegangen!
Unterwegs in den Berner Alpen. Schweiz.
Quizfrage: Wie heisst der Berg auf dem ersten Bild ganz links im Hintergrund? Danke.

Ich bin alleine am Eiger bis 3400m gestiegen und abgefahren. Anschliessend war eine gebundene, heikle und Wind gepresste Schneeschicht auf eisigem Untergrund. Macht nichts, umdrehen gehört auch dazu, wir haben uns der Natur und dem Berg unter zu ordnen.
Es war ein Traum hier am Eiger ganz alleine unterwegs zu sein. In der Wand bist du ein nichts und niemand, diese Grenzsituation verändert das Leben, und macht es bewusster! Man ist in einer anderen Welt!

C`est fantastique!
www.raphaelwellig.ch
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 05.04.2021, 21:44Aufrufe: 7037 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Eiger (3970m)

Westflanke

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte