Menu öffnen Profil öffnen
SkitourGuter Eintrag
1 Person
Hauptziel erreicht
gut
Oben: Hart
Unten: Nass
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Start 7:30 Gunzesried Ski getragen bis über letzen Hof am Beginn der Hohlgasse. Auf z.T. harter Fuß-Schneeschuh Spur über Dürrehorn-Vord.Krumbachalpe hoch zum klassischem Anstieg vom Mittag her. Nun auf guter Skispur die oben sehr flotte(schmale) Rinne zum Kreuzgipfel und weiter zum höchsten Punkt. Abfahrt nach SO vorbei an Grathöfle, Dürrehorn, Winkelwiesen zur Talstrasse. Abfahrt um 10h oben noch gut aufgefirnt aber nach Grathöfle durch Wald bis runter schon sehr Nass, z.T.bremsend. Man muß zur Zeit schon sehr früh gehen um bei Abfahrt nicht abzusaufen. Ausstiegsrinne hatte ganz oben noch gesetzten Pulver. N-(O)Seiten vermutlich die bessere Abfahrtsvarianten.
Südseitig wird es unten raus langsam mager und auch etwas kritischer. An Steilstellen kommen ganze "Mühlräder"runter. Dies ist zu beachten, denn am Sonntag soll es ja noch wärmer werden.
Zur meiner Verwunderung den ganzen Vormittag alleine unterwegs. Gestern Abend habe ich die Grünten NW-Flanke eingesehen(Fernglas)von Zuhause. Da war alles umgepflügt auf der gesamten Breite und das ist durchwegs sehr anspruchsvolles Gelände. Umso erstaunter war ich heute, dass am Steineberg oben gerade mal eine Abfahrtsspur vor mir drin war !
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 26.03.2021, 16:47Aufrufe: 1455 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["Alpenvereinskarte BY1 Allg\u00e4uer Voralpen West"]

Webcams

Steineberg (1683m)

S-Ansteig v. Gunzesried

Alle Routendetails ansehen

Skitour

L

770 hm

2.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte