Menu öffnen Profil öffnen
Skitour
1 Person
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
machbar
Vom Parkplatz ins Ehrenschwanger Tal bis zur hinteren Sigmatsgund Alpe. Von dort dem Weg entlang zur Alpe Gratvorsäß. Ab hier dem meist gut sichtbaren, manchmal steilen Weg zur Brunnenau folgen. Der Steilhang unterhalb der Scharte ist offensichtlich lawinengefährdet. Der Anstieg durch die Felswand folgt etwa dem Sommerweg. Bei wenig Schnee findet man Seilversicherungen. Wenn das nicht der Fall ist versucht man ein Stück links der tiefsten Stelle bei den einzelnen Bäumen auf das oberste Band zu kommen. Von dort ausgesetzt nach links queren bis ein aussteigen zum Grat möglich ist. Pickel und Steigeisen können gute Dienste leisten.

Der Abstieg durch die Brunnenauscharte von oben ist vermutlich schwer.
Die Route ist wegen dem steilen Wald und vieler Steine die bereits aus dem Schnee lugen für die Abfahrt nicht empfehlenswert.

Abfahrt vom Rindalphorn durch den Schlauch nach Osten, dann nach Norden ins Ehrenschwanger Tal. Ganze Abfahrt im feuchten bis nassen Schnee, aber ohne Steinkontakt.


weitere Bilder vom Anstieg zur Brunnenauscharte:
https://www.gipfelbuch.ch/gipfelbuch/detail
/id/116515/Alpine_Wanderung/Hochgrat

https://www.gipfelbuch.ch/gipfelbuch/detail
/id/57563/Skitour_Snowboardtour/Rindalphorn
Die Ziehwege zurück zum Parkplatz apern schnell aus.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 04.04.2021, 11:26Aufrufe: 2039 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Wettervorhersage

Webcams

Rindalphorn (1821m)

über Brunnenauscharte

  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte