Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 09.04.2021

Fünffingerstöck (2994m): Ab Gorezmettlen

SkitourAusgezeichneter Eintrag
1 Person
Hauptziel erreicht
gut
Oben: Pulver
Unten: Nass
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Start der Tour ca. 8.15 Uhr bei 2Grad, leicht milchiger Himmel, föhnig jedoch kaum Wind im Meiental.
Ich wählte bis Chli Sustli den Zustieg über die Passstrasse(alternativ auch über den Talboden erreichbar). Für diese Tour war ich heute eigentlich etwas spät dran, die mitunter recht steilen Hänge der noch gut eingeschneiten Strasse, waren aber noch pickelhart gefroren. Ich war froh um meine Harscheisen. Es hat zwei/ drei heikle Stellen, wo wegrutschen tabu ist.
Ab Chli Sustli bis zum Gipfel musste ich heute selber spuren, was im z.T.ca.30cm tiefen und schweren Pulver sehr anstrengend war.
Die schon vorhandenen Anfahrtsspuren stammten wohl von der Urner Haute Route.
Auf dem Firnplangg und windgeschützten Chli Sustlifirn wurde es dann richtig warm, sodass ich im T-Shirt weiterstieg.
Ab der Lücke am Obertaljoch wurde es dann aber windig und merklich kälter.
Die Steilstufe zum Joch hoch war heute gut mit einigen Spitzkehren zu meistern. Vom Skidepot zum Wintergipfel geht es problemlos auf Hartschnee mit Tritten. Stöcke reichen aus.
Abfahrt auf mehrheitlich schweren Powder, je nach Hangrichtung auch mal ganz zart krustig. Alles prima drehend. Man findet zum Teil auch noch richtig guten Powder.
Passstrasse retour feucht aber keine Rutsche oder grössere Abgänge vorhanden und beobachtet.
Bis zum Wetterwechsel in etwa gleichbleibend. Der Neuschnee wird sich weiter setzen aber wohl zunehmend eine Kruste bilden.
Heute bin ich keiner Menschenseele begegnet. Ja, das gibts anscheinend doch noch.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 10.04.2021, 13:25Aufrufe: 2826 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Fünffingerstöck (2994m)

Ab Gorezmettlen

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte