Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 25.04.2021

Piz Palü (3899m): Spinaspfeiler

HochtourAusgezeichneter Eintrag
2 Personen
Hauptziel erreicht
gut
Hart
Wir starteten im Berghaus Diavolezza ca um 5.30 nach dem Zmorgen. Im bereits hellen Tagesanbruch fuhren wir die «Piste» auf den Vadret Pers. Kurz die Felle aufgezogen trotten wir noch mit kalten Knochen über die Gletscherfläche auf ca 3000m und bogen Richtung Süden an den Fuss des Pfeilers. Der Bergschrund stellte keine Herausforderung dar, konnten diese sogar mit angezogenen Ski’s überqueren. Ab ca 3180m schnürten wir die Ski’s auf den Rucksack und in losen Trittschnee ging es in das schmale Couloir in der Rampe, durchgehend zwischen einem halben bis zu zwei Meter breit, abwechselnd mit Steinabsätze durchsetzt. Bei ca 3500 verlässt man die Rampe und quert nach links in das einzige Schneeband in die Nord-Ost Flanke. Der Flanke folgten praktisch bis 50 Meter unter dem Gipfel. Erst dann stiegen wir zurück auf den Grat, um die letzten Meter bis zum Piz Spinas zu gelangen (wir versuchten zweimal davor auf den Grat zu klettern, doch der brüchige Felsen trauten wir nicht ……). Ab dem Piz Spinas liegt der weitere Weg auf der Hand, wir folgten dem «ausgesetzten» Grat zum Sattel und weiter über den Piz Palü.
Wer eine herausfordernde einsame Tour am Piz Palü sucht, da ist sie
es ist ein hin und her von harten Firn und knietiefem Schnee, aktuell herrschen nicht die besten Bedingungen. Es kann, bzw. muss besser werden............
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 26.04.2021, 12:10Aufrufe: 7507 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Piz Palü (3899m)

Spinaspfeiler

Alle Routendetails ansehen

Hochtour

S

1100 hm

8.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte