Menu öffnen Profil öffnen
Schneeschuhtour
1 Person
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Oben: Pulver
Unten: Sulz
Eher weniger heikel als Lawinenbulletin wahrgenommen
Tourenbeginn m 05:35 Uhr bei 4°C unter anfangs bedecktem Himmel. Morgens überfirnt gut für den Aufstieg. Abstieg dann im flachen Sulz ab der Vergalda-Alpe. Alles, was an Lawinen runterkommen könnte, war schon unten.
unschwierige, aber lange Tour. Die sanften Hänge im Talschluss erfreuen aber konditionsfreudige Schneeschuhläufer.
Nach 2 Jahren mal wieder auf den Grenzberg zwischen Vorarlberg und Bünden im Hochmontafon. Auf dem Gipfel 2 Snowboardfahrer angetroffen, die vor mir mit den Figl aufstiegen. Im Abstieg kam mir ein Skitouren-Pärchen entgegen unterhalb der Rotebühel-Hütte. Sonst war nix los. In Gargellen-Vergalden wird gerade viel gebaut.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 12.05.2021, 17:40Aufrufe: 1673 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial Ergänzend:

Kompass 032: Montafon (Gargellen, Bielerhöhe, Silvretta), M: 1:25000

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Webcams

Hinterberg (2682m)

Vergalden – Bildstock – Brücke (P 1660) – P 1751 – Vergaldaalpe – P 1905 – Rotbühelalpe – Zollwärter-Hütte – Hinterbergjoch – Hinterberg - retour

Alle Routendetails ansehen

Schneeschuhtour

WT 3

1179 hm

7.5 h
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte