Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
SkitourAusgezeichneter Eintrag
1 Person
Hauptziel erreicht
machbar
Bruchharsch
Heute früh beim Aufstehen die graue Suppe draussen gesehen, das war der Motivation nicht unbedingt förderlich. Meine gestern noch schönen Pläne für die heutige Tour schrumpften zusehends. Immerhin widerstand ich der Versuchung, wieder ins Bett zu kriechen. Da der Hauptplan Rauflihorn nicht gut aussah (ich vermutete Tragestrecke bis zur Alphütte 1740), stufte ich das Tagesziel herunter und fuhr in den Meniggrund, heute bis kurz unter Brätliplatz, wo es einen PP hat. Andere fuhren höher, es gab heute reges Campingleben dort, entsprechend auch Autos. Anfellen konnte man beim Brüggli hinten. Passend zum etwas missglückten Tag hatte ich das Handy im Auto liegen lassen und die Beschichtungsfolien der Felle auch. Dumm geboren und nix dazugelernt. Aufstieg anfangs tragend, aber weiter oben kam der Neuschnee und da brach man ein. So bis ganz oben. Aussicht zeigte Richtung Jura Aufhellungen, die hohen Berge allgemein aber bereits in Niederschlägen. Entsprechend schnell wieder runter und irgendwie durch den Bruchharsch runtergewürgt. Die untersten Hänge erlaubten dann noch ein paar Schwünge, an mir hätte es nicht gelegen. Insgesamt ein unwürdiges Ende einer wunderbaren Voralpensaison, aber passend zu diesem sch... peziellen Mai, der kaum einen ganzen trockenen Tag aufwies.
Ginge noch ein paar Tage, aber wozu? Ich denke, jetzt muss man sich eine Etage höher hinauf bemühen.
Ohne Fotos verpasst ihr nichts, es war unten braun und oben grau.
Letzte Änderung: 24.05.2021, 13:14Aufrufe: 1953 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Gestelengrat (1935m)

Menigparkplatz- Piz Oesch

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte