Menu öffnen Profil öffnen
HochtourGuter Eintrag
2 Personen
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Hart
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Wir haben am Fluesee campiert und sind um 4.50 Uhr gestartet. Auf dem Wanderweg Richtung Wildstrubel konnte man gut aufsteigen und in die vorgelagerte Hochebene zur Nordseite teilweise auf Schneefeldern queren. Steigeisen haben wir kurz vor dem Einstieg ins Color angelegt und sind mit Pickel/Stock aufgestiegen. Den Abriss im unteren Bereich konnten wir auf tragendem Schnee überwinden. Beim Aufstieg sind uns immer wieder Steine und Eisstücke entgegengekommen. Am Sattel angekommen konnte man in gutem Trittschnee auf den Gipfel laufen. Auch der Abstieg mit viel Schnee war sehr angenehm. Hammerverhältnisse! Danke Wolfgang
Bis das blanke Eis zum Vorschein kommt kann Mann die Tour noch machen.
Auf dem Hinweg Bei Lenk sieht man gut mit einem Fernglas in das Nordcouloir
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 14.06.2022, 14:54Aufrufe: 1936 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Wildstrubel (3243m)

Flueseehütte - NW-Couloir - Wildstrubel

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte