Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 29.07.2021

Piz Kesch (3418m): Cotschengrat (S-Grat)

HochtourGuter Eintrag
1 Person
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Bin in Punt Granda an der Alublapassstrasse gestartet. Ganze Tour trocken und schön. Sonniges Wetter, warm. Leichter Wind aus W.

Zwei grosse Altschneefelder (gute Konsistenz für Tritte) auf den Blockfeldern unterhalb des Piz Cotschen erleichtern den Aufstieg zu diesem Vorgipfel.

Am Keschgrat hatte es noch ca. 20m Schnee. Der war sehr hart (N-Exposition, um 10.30 Uhr). Anstatt die Steigeisen anzuziehen, hangelte ich mich am linken Rand entlang/hinunter.

Auch für den Abstieg über die Normalroute brauchte es keine Steigeisen. Personen, die über diese aufgestiegen sind, hatten sie aber an den Füssen.

War einsam und alleine. Zwei Personen stiegen über die Nadel, mindestens vier Partien waren auf der Normalroute unterwegs. Anstatt retour über die Porta d'Es-cha bin ich über die Scharte beim Einstieg zur Keschnadel. Dahinter geht's steil und schuttreich hinunter, ist aber schneller.
Kaum Änderungen in den nächsten Wochen.
Informationen zum zweiten Gendarm am Cotschengrat (überklettern möglich?) sind willkommen.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 29.07.2021, 21:05Aufrufe: 2330 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Piz Kesch (3418m)

Cotschengrat (S-Grat)

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte