Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 18.09.2021

Chli Bielenhorn (2940m): Schildkrötengrat

KlettertourGuter Eintrag
1 Person
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Bei schönem Wetter kamen erst nachmittags Quellwolken auf. Die Wege und auch der Granit waren überall trocken, das von Block-zu-Block-Springen ging sehr gut. Am Einstieg ein kleines, hartes Schneefeld, deswegen bin ich an seinem rechten Ende, rechts der Route, aufgestiegen. Toller Fels am Grat, der sich oft in zahlreiche Zacken gliedert, von denen aber praktisch keiner wackelt. Standplätze mit jewils 2 Bolts, auch die schwierigeren Stellen sind mit Bohrhaken gesichert, dazwischen eignen sich aber zahllose Zacken zum Anbringen von Bandschlingen und Risse zum Legen von Klemmkeilen.
Einfachseil von 50m, 7-8 Expressen, Schlingen und Keile mitführen.
Die Tour ist 3 bis 4a, eine Stelle ganz oben 4b, die Klagemauer a1 ( gar nicht lange rummachen und gleich 2 Trittschlingen benutzen, frei sicher mehr als 6b). Die linke Variante dort konnte ich leider nicht testen, war besetzt.
Im Abstieg gab's nur ein nennenswertes Schneefeld, sonst alles aper.
Bis zum Schneefall für Normalos machbar. Und auch im nächsten Frühsommer, wenn im Kar noch Schnee liegt, der Grat aber schon trocken ist, sehr gut.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 19.09.2021, 19:40Aufrufe: 2981 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Chli Bielenhorn (2940m)

Schildkrötengrat

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte